Nachrichten vom Verein für Toleranz & Zivilcourage e. V. Neumünster

Aktiv gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Für Solidarität, Weltoffenheit und Völkerverständigung.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 25. April 2025 18-20 Uhr

Kommentare deaktiviert für Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 25. April 2025 18-20 Uhr

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Mitglieder und zwei Gäste. Die Einladungen waren ordnungsgemäß und rechtzeitig versandt worden. Die Teilnehmerliste wird dem Protokoll beigefügt.

TOP 2: Protokoll der letzten MV vom 26.04.2024 wird einstimmig genehmigt.

TOP 3: Jahresrückblick 2024/2025

Der Auszug der Aktivitäten wird angefügt: TolziAktivitäten2025

TOP 4: Vortrag des Kassenverantwortlichen und finanzielle Entlastung des Vorstands. Ein Revisionsbericht lag nicht vor (die insg. 5 Belege aus diesem Jahr wurden mitgebracht). Der Kassenbestand am 25. April 2025 betrug € XXX. Es fehlt noch eine Spende des Würstchenverkaufs der IG Metall vom 1. Mai. Es wurde beschlossen, die Finanzdaten nicht mehr zu veröffentlichen. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

TOP 5: Wahl eines(r) Vorsitzende(n), stellvertretenden Vorsitzende(n) und Finanzverantwortlichen(r) für 2 Jahre. Der alte Vorstand stellte sich zur Wiederwahl. Die Wahl erfolgte einstimmig. Der Vorstand nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Jonny Griese als Pressesprecher wird zukünftig einen erweiterten Vorstand bilden, der den amtierenden Vorstand unterstützt. Als Revisorinnen für 2 Jahre wurden Ingrid und Gisela gewählt.

TOP 6: Ideenbörse der Mitglieder zu Veranstaltungen für 2025/2026:

  • Vortragsveranstaltungen, z.B.: „Was machen die Querdenker – Wer ist dieBasis?“, „Unternehmen in rechter Hand“, „Querfront“ > Andreas Speit?
  • Tolzi sollte darstellen, wofür man ist, und ein positives Gesellschaftsbild vermitteln
  • Darstellung der kulturellen Vielfalt in Neumünster über Jahrhunderte
  • Welche Kompetenzen sind noch vorhanden/was lässt sich ausbauen
  • Aufbauhilfe bei Offenes Antifaschistisches Treffen (OAT) Neumünster
  • Rundgänge bzw. Radtouren „Neumünster im Nationalsozialismus“ im Herbst bei VHS
  • Sticker-Säuberungsaktionen (inkl. Veröffentlichung)
  • Kooperation mit Vereinen/Schulen vorantreiben (zebra, KAST etc.)
  • Gedenkstättenfahrten
  • Öffentlichkeitsarbeit über Podcasts / Pressekonferenzen
  • Aktualisierung der Website über Antrag bei Aktion Mensch
  • 25 Jahre Tolzi: Jubiläum am 7. Oktober 2025:
    – Spender finden
    – Anfrage beim AJZ für Veranstaltung
    – Musik (3 Bands) und Vorträge (Musik nicht nur Punk)
    – baldiges Planungstreffen

TOP 6. Sonstiges / Geselliger Ausklang bei gutem Essen und Trinken

Um 20.04 Uhr schloss der Vorsitzende mit Dank an die Teilnehmer die MV.

Demonstration am 22.03.25 (12:30 Uhr) in Neumünster – „Nach der Wahl ist vor der Wahl: Demokratie gegen Querdenker und AfD verteidigen“

Kommentare deaktiviert für Demonstration am 22.03.25 (12:30 Uhr) in Neumünster – „Nach der Wahl ist vor der Wahl: Demokratie gegen Querdenker und AfD verteidigen“

Neofaschist*innen wollen wieder marschieren!

Wenige Tage nach den Wahlen wollen schon wieder Rechte und Rechtsextremist*innen aus ganz Norddeutschland in Neumünster aufmarschieren. Das Bündnis „Gemeinsam für Deutschland“ hat für den 22. März ab 14 Uhr eine Demonstration angemeldet. Neben den auf den Flyern genannten Informationen zu den Forderungen sind aktuell nur wenige Details bekannt. Es soll sich um eine „parteilose“ Veranstaltung handeln. Die Art des Protests, die Themen sowie die Aufmachung der Begleitunterlagen lassen jedoch vermuten, dass Querdenker die Urheber*innen sind. Die Orga läuft über WhatsApp und Meta. Der Aufruf für Neumünster wurde durch den einschlägig bekannten Holger M. geteilt. Es würde „ratzfatz“ was auf die Beine gestellt und viele Institutionen würden auf die Straße gehen, schreibt der AfD-Sympathisant auf Meta. So hat der AfD-KV Neumünster bereits zu der Demo aufgerufen, auch die vom Verfassungsschutz beobachteten „Freien Schleswig-Holsteiner“ um Leif M.

Warum hier?
Neumünster liegt verkehrstechnisch günstig mitten in Schleswig-Holstein. Es gibt hohe Arbeitslosigkeit und existenzielle Ängste um die eigenen Familien und die wirtschaftlichen Perspektiven bestimmter sozialer Schichten. Diesen Menschen will sich das rechte Bündnis als letzte Rettung anbieten, mit einfachsten Scheinlösungen, die an tief sitzende Vorurteile anknüpfen.

Wir lassen das nicht zu!
Vor vielen, vielen Jahren hat ein Neumünsteraner Bündnis gegen Rechts (BgR), in dem die Evangelische Kirche, die SPD, Grünen und Linken, BfB, AJZ, VVN, unser Verein TolZi u.v.a. aktiv waren, beschlossen, alles zu tun, um die Nazis an ihren Aufmärschen in Neumünster zu hindern. TolZi wird deshalb am Mittag – wie immer als Antwort – eine Gegendemonstration durchführen. Besetzen Sie gemeinsam mit uns die Straßen und Plätze dieser Stadt! Zeigen Sie mit Ihren Ideen und Projekten, was diese Stadt ausmacht und wem sie gehört. TolZi hat absolut überparteilichen Charakter. Die breite Beteiligung mit über 2.000 Demonstrierenden an unserem gemeinsam mit den Grünen durchgeführten Aktionstag gegen den AfD-Aufmarsch am 25. Januar 2025 hat gezeigt: Neumünster hat kein Platz für Rassismus! – Keine Nazis am 22. März in Neumünster!

Faschismus ist eben keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
Auch Querverbindungen von Terroristen in die AfD sind inzwischen bekannt. Diese Partei könnte längst verboten sein, wenn nicht der Verfassungsschutz und der noch amtierende Bundeskanzler seine schützenden Hände über sie gehalten hätte. Warum nur?

Alle Menschen in der Stadt, im Umland, in ganz Schleswig-Holstein fordern wir auf:
Zeigen Sie am 22. März Zivilcourage!
Beteiligen Sie sich an der Demonstration!
Wenn es nötig sein wird, sich auf die Straße zu setzen, um die Nazis am Marschieren zu hindern, sorgen Sie für einen friedlichen Verlauf solcher „Sitzblockaden“ und schützen Sie die Aktiven vor Gewaltanwendung und Übergriffen!

Helfen Sie mit bei der Finanzierung unserer Aktionen.
Spenden Sie auf das Konto von TolZi: Sparkasse Südholstein.
Open your eyes, time to wake up, enough is enough!

Ich danke Euch!

Demonstration am 25.01.25 (10 Uhr) in Neumünster – „Refugees Welcome – Kein Fußbreit der AfD“

Kommentare deaktiviert für Demonstration am 25.01.25 (10 Uhr) in Neumünster – „Refugees Welcome – Kein Fußbreit der AfD“

Liebe Mitglieder und Freunde! Die AfD will am 25. Januar ab 11.00 Uhr eine Laufdemo in der Nähe der Geflüchtetenunterkunft veranstalten. Ihre Demoroute wird an der Landesunterkunft für Geflüchtete im Haart 148 und am Sinti-und-Roma-Mahnmal von Neumünster vorbeiführen. Am BAMF wollen sie eine Zwischenkundgebung machen und, wer weiß, vielleicht sogar ihre menschenverachtenden „Abschiebetickets“ verteilen. Das wollen wir nicht ungestört geschehen lassen. Ein breites Bündnis aus Tolzi, den Grünen, den Linken, VVN/BdA, SPD und Volt hat zu einer Demo um 10:00 Uhr auf dem Konrad-Adenauer-Platz aufgerufen.

Der Demonstrationszug durch die Innenstadt geht bis zum Haart, wo um 11 Uhr am BAMF eine Kundgebung startet. Bitte schließt Euch an, um deutlich zu zeigen, dass diese Rechtsextremist*innen in Neumünster nichts zu suchen haben. Treffpunkt auf dem „Konni“ ab 9:30 Uhr! Wir wollen pünktlich um 10 Uhr starten.

Hintergrund: Wir beobachten die Entwicklungen in Neumünster seit Jahrzehnten genauestens (unseren Verein gibt es seit dem 7.10.2000) und so, wie wir die vergangenen Bedrohungen und militanten Angriffe seitens neonazistischer Akteur*innen in den letzten drei Jahrzehnten abgewehrt und überdauert haben, werden wir auch diesem neuen Versuch trotzen. Es war nur eine Frage der Zeit, bis die Neonazis nach der großen Demo 2023 wieder aus ihren Löchern kriechen. Die Radikalisierung der AfD spielt ihnen in die Hände und so waren bei der letzten Großdemo NPD-Nazis, freie Kameradschaften und sogar Blood-and-Honour-Leute mit am Start. Beim Neujahrsempfang der Stadt konnten sich etliche Freunde der Heimat mit auffälligen Shirts zeigen, die den Aufdruck „Division Schleswig-Holstein“ hatten. Am 27.08.2015 griffen Mitglieder dieses Zusammenschlusses eine im Bau befindliche Unterkunft für Geflüchtete mit Steinen an. Das Ganze soll zeigen: Jetzt, wo die AfD das Sagen hat, schart die NPD wieder das gefährliche Kameradschaftsumfeld um sich und wird ebenfalls radikaler.

Nazis nie in Ruhe lassen! Am 25. Januar nehmen wir uns dafür die Straße.

  • Wir wollen eine Gesellschaft ohne Armut, in der die Grundbedürfnisse aller Menschen gesichert sind. Menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen, Bildung, Gesundheitsversorgung und Wohnraum dürfen nicht dem Markt überlassen werden!
  • Wir wollen eine Politik, bei der diejenigen, die Reichtum angehäuft haben, die Kosten der Krise tragen. Für eine Umverteilung von oben nach unten!
  • Wir wollen eine Demokratie, die für alle da ist und die von allen mitgestaltet werden kann. Für eine geschlechtergerechte, antirassistische und inklusive Gesellschaft, an der alle gleichermaßen teilhaben können und die allen Kindern ein kindgerechtes Aufwachsen ermöglicht!
  • Wir kämpfen gegen strukturellen Rassismus und jegliche Zusammenarbeit mit der extremen Rechten und stehen für einen gesellschaftlichen Antifaschismus – im Osten wie im Westen. Wir schließen die Reihen gegen Rassismus, Antisemitismus, antimuslimischen Rassismus und Antifeminismus!
  • Wir setzen uns ein für die Menschenrechte aller, für das Recht auf Schutz und Asyl und für eine gerechte Bewältigung der Klimakrise – vor Ort und weltweit.

Alerta Antifascista!

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 26. April 2024 18-20 Uhr

Kommentare deaktiviert für Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 26. April 2024 18-20 Uhr

TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

Der Vorsitzende begrüßte die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die Einladungen waren ordnungsgemäß und rechtzeitig versandt worden. Die Teilnehmerliste wird dem Protokoll beigefügt.

TOP 2: Protokoll der letzten MV vom 28.04.2023 wird einstimmig genehmigt.

TOP 3: Jahresrückblick 2023/2024

Der Auszug der Aktivitäten wird angefügt: TolziAktivitäten2024.

TOP 4: Vortrag des Kassenverantwortlichen und finanzielle Entlastung des Vorstands. Ein Revisionsbericht lag nicht vor, im nächsten Jahr sind neue Kassenprüfer*innen zu wählen. Der Kassenbestand am 22. April 2024 betrug € 2923,11. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

TOP 5. Ideenbörse der Mitglieder zu Veranstaltungen für 2024/2025:

Weitere Gedenkstättenfahrten, Vorträge zur NS-Geschichte Neumünsters, ggf. Stammtischkämpferausbildung (Runder Tisch)

TOP 6. Sonstiges / Geselliger Ausklang bei gutem Essen und Trinken

Um 20.00 Uhr schloss der Vorsitzende mit Dank an die Teilnehmer die MV.

Der Vorstand

Leserbriefe an den Holsteinischen Courier unserer Mitglieder: CDU immer noch im „Rote Socken Modus“

Kommentare deaktiviert für Leserbriefe an den Holsteinischen Courier unserer Mitglieder: CDU immer noch im „Rote Socken Modus“

Der Stadtteilbeirat Einfeld hatte im Oktober letzten Jahres die Benennung einer Straße in Neumünster nach der NS-Widerstandskämpferin Anni Wadle beschlossen, die ihr ganzes Leben als Kommunistin für Frieden und Abrüstung wirkte. Jetzt stellt sich heraus: Leider ist dieser Beschluss formal nicht richtig zustande gekommen, so dass noch einmal zu beschließen wäre. Man hatte die Straßenbenennung unter dem TOP „Mitteilungen“ aufgerufen. Die CDU Neumünster war bisher ablehnend gegenüber der Straßenbenennung. Allein das Wort „Kommunistin“ hat bei ihr undifferenzierte Reaktionen ausgelöst und einen objektiven Blick versperrt. Der formale Fehler kommt ihr in ihrer Ablehnung nun wohl entgegen. Eine Anfrage zeigt, dass sich die CDU überhaupt nicht richtig mit dem Thema auseinandersetzte. Es hat sich auch offenkundig niemand der Mühe unterzogen, sich z.B. durch das Lesen ihrer Erinnerungen der Person Anni Wadle zu nähern. [Buch: „Mama warum weinst Du nie“- Erinnerungen an Zeiten der Verfolgung und des Krieges. Huba Produktion 1988. ISBN 97833924459000]

 

Wir dokumentieren hier einen Leserbrief unseres Pressesprechers Jonny Griese vom 22.02.2024 im Holsteinischen Courier:

In Neumünster ticken die Uhren anders

2017 versuchte DIE LINKE NMS, die nach Agnes Miegel benannte Straße in Anni Wadle Weg umbenennen zu lassen, und scheiterte an dem „Nein“ durch die CDU-Fraktion.

2015 schlug der Ortsbeirat Kiel-Gaarden eine Straßenbenennung nach der Widerstandskämpferin Anni Wadle vor und setzte sich mit 10 zu 2 Stimmen  durch, sodass ein Anni-Wadle-Weg an der Kieler Hörn entstehen konnte. In Kiel schätzte man bei der Entscheidungsfindung für den Anni-Wadle-Weg den widerständigen Mut von Frau Wadle höher ein als ihre politische Gesinnung.

In Neumünster ticken die Uhren anders. Anni Wadle wird zwar von der Stadt als eine Frau geehrt, die die Geschichte der Stadt geprägt hat, aber klar bekennen möchte man sich zu ihr nicht! Begründet wurde die Ablehnung nun im Stadtteilbeirat mit dem Hinweis, dass sie Mitglied der ab 1946 bis zu ihrem Verbot 1956 im demokratischen System der Bundesrepublik zugelassenen KPD angehörte.  Damit war sie in guter Gesellschaft mit Herbert Wehner. Feinde der Demokratie waren beide nicht. Was man bei manchen Kommunistenfressern der CDU in den 50er/60er Jahren nicht behaupten kann.

Die CDU sollte sich mal mit Anni Wadles Biografie beschäftigen. Dass sie keine Staatsfeindin war, belegt im Übrigen auch eine Recherche von Herrn Dr. Rosenplänter, Leiter des städtischen Archivs in Kiel. Anni Wadle übte keine Parteifunktionen in der KPD aus. Deshalb ist die Begründung für die Ablehnung skandalös.

Wir dokumentieren dazu noch einen weiteren Artikel unseres Mitglieds Dr. Christof Ostheimer:

Keine Anni-Wadle-Straße – das falsche Signal!

Auf „Empfehlung der Stadt“ findet die Benennung einer Straße in Neumünster-Einfeld nach der antifaschistischen Widerstandskämpferin Anni Wadle nun doch nicht statt. Laut Holsteinischem Courier geschieht dies wegen eines „Formfehlers“ bei der Beschlussfassung der zuständigen kommunalen Gremien, der „von der CDU moniert“ wurde. Formfehler lassen sich normalerweise korrigieren, um den eigentlichen Zweck eines Beschlusses zu erreichen, hier die Benennung einer Straße nach einer Antifaschistin, die nach dem Krieg bis zu ihrem Tod im Jahr 2002 in Einfeld gelebt hat.
Es sind wohl andere Gründe, die diese Ehrung verhindert haben. Das lassen die im HOC-Artikel zitierten Äußerungen aus CDU-Kreisen vermuten, die ihr mit der Falschbehauptung, Anni Wadle sei nach 1945 „Funktionärin der KPD“ gewesen, unterstellen, „gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung der Bundesrepublik gearbeitet“ zu haben. Die KPD, deren einfaches Mitglied sie auch nach der Niederschlagung des Faschismus geblieben war, wurde 1956 verboten.
Heute wissen wir, dass es die gleiche Juristengeneration in fast unveränderter Zusammensetzung gewesen ist, die sowohl im faschistischen Deutschen Reich, als auch in der freiheitlich-demokratischen Bundesrepublik „Recht gesprochen“ hat. Tatsächlich wurden einige Kommunisten in den 50er Jahren von den gleichen Staatsanwälten und Richtern ihrer bürgerlichen Ehrenrechte beraubt und zu Gefängnisstrafen verurteilt, von denen sie 20 Jahre zuvor ins Zuchthaus oder ins KZ geschickt worden waren. Häufig war sogar der konkrete Anlass für ihre Verfolgung der gleiche: Das aktive Eintreten gegen Krieg und die Rüstungswirtschaft.
Anni Wadle blieb ihren Idealen treu, und handelte getreu dem Schwur von Buchenwald: „Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel“.
Die Losung der Antifaschisten war und ist: „Nie wieder Faschismus! – Nie wieder Krieg!“ Die Antifaschistin Anni Wadle in der aktuellen Situation des Jahres 2024 zu ehren, indem man eine Straße nach ihr benennt, wäre genau das richtige Signal im Sinne des „Nie wieder – ist jetzt!“ Vielleicht ist es dafür noch nicht zu spät, hier in Neumünster wie auch für Deutschland insgesamt, so meine Hoffnung.

Einladung zur Fahrt nach Springhirsch am 15. März 24

Kommentare deaktiviert für Einladung zur Fahrt nach Springhirsch am 15. März 24

Von N-Lange.de (Diskussion) 17:55, 16. Okt. 2014 (CEST) – Selbst fotografiert, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36963211

Am 15. März 2024 fährt die Freiherr-vom-Stein-Schule mit 42 Schülerinnen und Schülern zur KZ Gedenkstätte Springhirsch nach Kaltenkirchen. Um den Schüler*innen die Fahrt kostenfrei oder zu sehr geringer Eigenbeteiligung zu ermöglichen, sponsert Tolzi den Transport dorthin mit 20%.

Mitglieder des Vereins können dort in der Zeit von 10 Uhr bis 13:45 Uhr an der Führung teilnehmen.

Meldet Euch bitte bis 8. März unter der Vorstandsadresse, ob ihr mitwollt.

Stellungnahme zur Pressemitteilung der FDP Neumünster „Nicht mit Linksextremen gegen Rechts protestieren“

Kommentare deaktiviert für Stellungnahme zur Pressemitteilung der FDP Neumünster „Nicht mit Linksextremen gegen Rechts protestieren“

Als Mitorganisator*innen der Demo am 04.11.23 gegen die AfD wehren wir uns gegen die ungeheuren Behauptungen der FDP Neumünster. In unseren Reihen haben keine Linksextremist*innen teilgenommen. Allerdings mag die FDP eine andere Definition für „linksextrem“ haben. Wir haben auch eine andere Definition davon, wie rechtsoffen jemand ist. Wer als Partei wie die FDP Erfolge aus der Verunsicherung von Menschen zieht, indem sie Narrative der AfD bedient, ist rechtsoffen. Wer Menschen wie Wolfgang Kubicki ein Podium bietet, ist rechtsoffen.
Wer mit einem Menschen eine angebliche Friedensdemo in Berlin organisiert, die bei Demos den Spruch „Stop den Genozid in Gaza“ hochhält, dafür offenbar sogar kurzfristig verhaftet wurde und die antisemitische BDS-Kampagne unterstützt, ist für uns rechtsoffen.
Sie sehen, dass sich Definitionen unterscheiden. Aber gehen wir damit an die Presse und spalten so die Zivilgesellschaft? Nein. Erst jetzt sehen wir uns dazu genötigt.
Wir Antifaschist*innen wählen ein anderes Format des Protestes. Wir wollen nicht, dass Nazis durch die Straßen von Neumünster marschieren. Wir wollen unseren Protest lautstark in Hör- und Sichtweite der Nazis ausdrücken. Wenn die FDP ein anderes Format wählt, ist es ihr gutes Recht. Wir haben die FDP ehrlich gesagt nur einziges Mal – am 04.11.23 – bei einer Demo gegen Rechts gesehen. Wir werfen der FDP deshalb auch Scheinheiligkeit vor.

Wir wehren uns gegen die Behauptungen und stehen an der Seite des AfA-Netzwerks und der Seebrücke. Gemeinsam gegen die Feinde der Demokratie.
Null Toleranz der Intoleranz!

Pressemitteilung zur Wahl des neuen Vorstands und Aktivitäten in 2023

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung zur Wahl des neuen Vorstands und Aktivitäten in 2023

Im Restaurant „Kontraste“ fand am 28. April in geselliger Atmosphäre die (außerordentliche) Mitgliederversammlung des Traditionsvereins Tolzi statt.

Auf der Tagesordnung standen nur zwei TOPs – die Wahl eines neuen 3-köpfigen Vorstands und die Auflösung und Liquidation des Vereins, sollte kein Vorstand zustande kommen. Dies war erforderlich, weil der bisherige 1. Vorsitzende Peter Matthiesen verstorben ist und der restliche Vorstand nicht mehr kandidierte. Neuer Vorsitzender ist das langjährige Vereinsmitglied Ingo Schumann, der, wie auch der stellvertretende Vorsitzende Marlo Thormann und der Kassenverantwortliche Sascha Golditz, einstimmig gewählt wurden.

Inhaltlich ging es um die Kommunalwahl in Neumünster am 14. Mai.
Die Mitgliederversammlung ruft alle demokratischen Kräfte dazu auf, der Kandidaturen von „Heimat“ Neumünster, AfD und dieBasis mit Courage entgegenzutreten.

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!

Außerdem wird Tolzi in diesem Jahr die Schließung der „Titanic“ feiern. Am 14. Oktober wird ein mehrstündiges „Titanic Versenkt“-Festival gegen Rechts zu Ehren des verstorbenen Vorsitzenden Peter Matthiesen stattfinden. Dort werden Expert*innen Vorträge zu Nazis, Querdenker*innen und Reichsbürger*innen & Co. in Neumünster halten, es gibt ein Konzert der italienischen Band „Los Fastidios“ und ein buntes Rahmenprogramm.


Wir streiten für solidarische Gemeinsamkeit, gegen Rassismus, Faschismus und Antisemitismus – für Toleranz und Zivilcourage.
Der neue Vorstand ruft die demokratischen Parteien und Vereine auf, verstärkt gegen rechtsextreme Umtriebe in Neumünster zu arbeiten.

Wenden Sie bei Fragen gern an unseren Pressesprecher Jonny Griese.
Der Vorstand

Protokoll der außerordentlichen Tolzi-Mitgliederversammlung am Freitag, 28. April 2023 18-20 Uhr

Kommentare deaktiviert für Protokoll der außerordentlichen Tolzi-Mitgliederversammlung am Freitag, 28. April 2023 18-20 Uhr

TOP 1: Der 2. Vorsitzende eröffnete die MV-Präsenzveranstaltung im Restaurant „Kontraste“.

TOP 2: Als Protokollführer und Versammlungsleiter wurde der 2. Vorsitzende bestimmt.
Zur außerordentlichen MV wurde ordnungsgemäß eingeladen und die MV ist beschlussfähig.

TOP 3: Wahl eines 3-köpfigen Vorstandes
Zur Wahl stellten sich Ingo Schumann, Marlo Thormann und Sascha Golditz. Sie wurden einstimmig von den Mitgliedern gewählt. Die Vorstandsposten lauten:
Ingo Schumann, Vorsitzender
Marlo Thormann, stellvertretender Vorsitzender
Sascha Golditz, Finanzverantwortlicher

TOP 4: Auflösung und Liquidation des Vereins gemäß §9 der Satzung
– entfällt –

Um 20.00 Uhr schloss der Vorsitzende mit Dank an die Teilnehmer die MV.

Der Vorstand

Protokoll der Tolzi-Mitgliederversammlung am Freitag, 10. März 2023 18-20 Uhr

Kommentare deaktiviert für Protokoll der Tolzi-Mitgliederversammlung am Freitag, 10. März 2023 18-20 Uhr

TOP 1 und 2: Begrüßung, Protokollführung
Der 2. Vorsitzende eröffnete die MV-Präsenzveranstaltung im DGB-Haus. Die Teilnehmerliste ist beim Vorstand.
Als Protokollführer wurde der Zweite Vorsitzende bestimmt.
Zur MV wurde ordnungsgemäß eingeladen und die MV ist beschlussfähig.

TOP 2: Jahresrückblick 2022
Die Übersicht wurde vorgetragen, der Verein hatte wegen Corona und Krankheit bis auf eine Lesung mit Andreas Speit (Juni 2022) und dem Konzert ‚Sinti swing meets Folk‘ (Okt. 2022) keine besonderen Aktivitäten. Dieter trägt vor, dass er sich bei der CDU-Rathausfraktion wegen des wohlwollenden Benehmens eines Ratsherrn gegenüber der NPD schriftlich beschwert hat.

TOP 3: Vortrag der Kassenverantwortlichen und Entlastung des Vorstands
Die Kassenbeauftragte gab einen Überblick. Es gab keine Beanstandungen, alle Belege waren vollständig. Der Kassenbestand liegt bei 3175 €. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet.

TOP 4: Wahl eines 3-köpfigen Vorstands
Zur Wahl eines(r) Ersten Vorsitzende(n), eines(r) Zweiten Vorsitzende(n) und eines/r) Schatzmeisters/in gab es keine Vorschläge. Der Verein agiert damit weiterhin mit einem rein rechtlich operierenden Notvorstand (der eigentlich nicht mehr zur Verfügung steht). Der verstorbene Erste Vorsitzende hatte es versäumt, den letztes Jahr gewählten neuen Zweiten Vorsitzenden beim Amtsgericht eintragen zu lassen; somit ist er kein offizieller Vorstand.

TOP 5: Diskussion über das weitere Bestehen des Vereins und Werben für Demokratie / Partizipation in Bündnissen
Anregung, dass das Protokoll des Runden Tisches im Verein herumgeschickt wird, um mögliche Nachfolger/innen für die Lenkungsgruppe zu werben
Beschluss,dass satzungsgemäß zu einer weiteren außerordentlichen Mitgliederversammlung am 28. April (18 Uhr) geladen wird. Einzige TOPs: 1. Wahl eines neuen 3-köpfigen Vorstands 2. Erfolgt keine Wahl eines neuen Vorstands, Beschlussfassung über die Liquidation des Vereins gemäß §9 der Satzung
Beschluss, dass jetziger Vorstand im Falle der Liquidation als Liquidatoren handelt

TOP 6: Ideenbörse der Mitglieder zu Veranstaltungen für 2023

Einstimmige Beschlüsse:
Frühlingsfest zur MV am 28.04.2023 im DGB-Haus (Ausgabe: 300 €)
„Titanic versenkt“-Festival am 14.10.2023 in der AJZ (Ausgabe: 500 €)
Jomi Wagner erhält Aufwandsentschädigung für rechtliche Beratung zum Verein (Ausgabe: 50 €)

Um 20.00 Uhr schloss der zweite Vorsitzende die MV mit Dank an die Teilnehmer.

Der Vorstand

Copyright © 2025: Verein für Toleranz & Zivilcourage e. V. • Seitenvorlage: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.