Nachrichten vom Verein für Toleranz & Zivilcourage e. V. Neumünster

Aktiv gegen Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus. Für Solidarität, Weltoffenheit und Völkerverständigung.

Pressemitteilung vom 18. April

Kommentare deaktiviert für Pressemitteilung vom 18. April

Liebe Mitglieder und Freunde!

Diese PM haben wir gestern an die Redaktionen versandt.

Ein Echo haben wir nicht erhalten. Daher jetzt hier:

Wechsel im TOLZI Vorstand


Der Verein für Toleranz und Zivilcourage hat auf seiner Mitgliederversammlung mit Mario Laubinger
einen neuen zweiten Vorsitzenden einstimmig gewählt.

Dem ausscheidenden bisherigen Amtsinhaber wurde für seine Vorstandsarbeit gedankt.

Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit.

Peter Matthiesen als erster Vorsitzender und Angelika Beer als Kassenverantwortliche bleiben im
Amt.

Der neue Vorstand hat kurz nach der MV getagt und entschieden, die nachfolgende Erklärung als
Pressemitteilung zu veröffentlichen.


„IM KERN DEMOKRATIEFEINDLICH!“

Schon seit einigen Wochen beschäftigen sich die Lenkungsgruppe und das Plenum des Runden Tischs

für Toleranz und Demokratie Neumünster auf Initiative des Kreisverbandes der Partei DIE LINKE. mit

den Kritiker*innen und Leugner*innen der Covid19Pandemiemaßnahmen und deren sogenannten

„Spaziergängen“. In seiner Sitzung vom 04.04.2022 verabschiedeten die Mitglieder des Runden

Tischs nach kontroverser Diskussion eine Positionierung zu diesen „CoronaSpaziergängen“, in der

den Spaziergänger*innen letztendlich ein demokratiefeindlicher Kern vorgeworfen wird.

Gestärkt durch diese klare Positionierung stellten sich auch am 11.04.2022 mehrere Neumünsteraner

Mitglieder des RTTuD aus den Organisationen DIE LINKE, Vereinigung der Verfolgten des

Naziregimes / Bund der Antifaschisten, Tolzi und Piraten, den sich am Rathaus versammelnden

Spaziergängern unter dem Motto entgegen: „Wer mit Nazis spaziert hat nichts kapiert! Für

Aufklärung und Solidarität statt Verschwörungsmythen!“

https://rundertischneumuenster.de/2022/04/08/1568/

Hier der Text:

„DEMOKRATIE LEBEN. HIER BEI UNS!Seite 1 von 2
Es laufen bei den „Spaziergängen“ unserer Meinung nach mit :

1. Bürger*innen, denen CoronaMaßnahmen zu weit gehen („Einschränkung der garantierten
Grundrechte“)

2. Impfkritiker*innen, Impfverweigerer*innen

3. CoronaVerharmloser*innen („Jede Grippewelle ist schlimmer“)

4. CoronaLeugner*innen („Corona als Erfindung von Machteliten, um Grundrechte der Bürger*innen
einzuschränken)

5. Verschwörungstheoretiker*innen

6. Delegitimierer*innen staatlicher und wissenschaftlicher Institutionen und Organe

7. „Selbstversorger*innen“ ( z.B. „Reichsbürger*innen“ )

8. Antisemit*innen

9. Rassist*innen / Faschist*innen

10. Die Kritiker der weltweiten (NichtWeitergabe der ImpfstoffPatente) und nationalen Corona
Politik in Theorie

IIIII(Gesundheitsinitiativen) und Praxis (Beschäftigte des Gesundheitswesens).

11. Die mehr philosophischen Kritiker der einseitig naturwissenschaftlich ausgerichteten
Lösungswege und der z. T.

IIIIIIfolgenschweren Vernachlässigung der geistes/gesellschaftswissenschaftlichen Pandemie
Gesichtspunkte (Pädagogen,

IIIIIIalternative Ganzheitsmediziner, Anthroposophen, Esoteriker etc.)

12. Diejenigen Menschen, die in unserer MainstreamGesellschaft nicht genug Beachtung,
Anerkennung, Resonanz

lllllll(Austausch) und Selbstwirksamkeit bekommen bzw. empfunden haben.

13. Diejenigen, die, anstatt aufzugeben, zu Wutbürgern geworden sind.

14. Die Vielen, die von allen möglichen Ängsten geplagt, gebremst und gesteuert werden.

Die Übergänge sind dabei als „fließend“ zu betrachten !

Insgesamt erkennen wir in den „Spaziergängen“ einen demokratiefeindlichen Kern.
IIIIIIfolgenschweren Vernachlässigung der geistes/gesellschaftswissenschaftlichen Pandemie
Gesichtspunkte (Pädagogen,

IIIIIIalternative Ganzheitsmediziner, Anthroposophen, Esoteriker etc.)

12. Diejenigen Menschen, die in unserer MainstreamGesellschaft nicht genug Beachtung,
Anerkennung, Resonanz

lllllll(Austausch) und Selbstwirksamkeit bekommen bzw. empfunden haben.

13. Diejenigen, die, anstatt aufzugeben, zu Wutbürgern geworden sind.

14. Die Vielen, die von allen möglichen Ängsten geplagt, gebremst und gesteuert werden.

Die Übergänge sind dabei als „fließend“ zu betrachten !

Insgesamt erkennen wir in den „Spaziergängen“ einen demokratiefeindlichen K

DEMOKRATIE LEBEN. HIER BEI UNS!

Seite 2 von 2

Die Organisationen, die sich am RUNDEN TISCH versammeln, stehen gemeinsam mit

seiner Lenkungsgruppe für:

Auklärung der Neumünsteraner Öffentlichkeit über die Hintergründe der SpaziergängerZüge;

Diskussionsangebote an Coronamaßnahmen Kritiker*innen mit der Intention, eine Beeinflussung
und

Radikalisierung dieser Personengruppe durch Nazis und Reichsbürger*innen zu verhindern;

Organisation von Bürgerprotesten gegen radikalisierte Coronamaßnahmen Proteste in Form von
Mahnwachen,

_ Menschenketten, Demonstrationen etc., um die demokratische Öffentlichkeit zu Solidalisierungen
zu motivieren

_und zu verdeutlichen, dass die „Spaziergänger*innen“ NICHT die Mehrheitsmeinung der
Bevölkerung repräsentieren.“

Romaday 2022

Kommentare deaktiviert für Romaday 2022

PMRomaDay2022

 

Liebe Mitglieder und Freunde!

Am 8. April ist der Tag der Minderheit der Roma.

Unser Verein hat – wie schon im Vorjahr- eine Pressemitteilung herausgegeben. Es geht aber nicht nur um die Deutschen Roma, denn ein neues Thema entsteht gerade:

Wie gehen wir mit den Roma aus der Ukraine um? Bereits sind etwa 20 Angehörige dieser Minderheit in Neumünster. Es bauen sich die ersten Resentiments und neue Vorbehalte auf.

Dem werden wir entgegentreten.

Mit Grüßen

Euer Vorstand

Ergebnisse der Tolzi MV vom 1. April 2022

Kommentare deaktiviert für Ergebnisse der Tolzi MV vom 1. April 2022

Liebe Mitglieder und Interessierte, hier kommt eine Übersicht der wichtigsten Themen, die auf unserer Mitgliederversammlung diskutiert und entschieden wurden

  • wie schon länger von Ingo angeküdigt, steht er uns als 2. Vorsitzender leider nicht mehr zur Verfügung. Wir haben uns für seine tatkräftige Unterstützung der Vorstandsarbeit bedankt und freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit
  • wir freuen uns sehr, Mario Laubinger als seinen Nachfolger begrüßen zu können! Mario wurde einstimmig gewählt.
  • Auch unsere Vereinsarbeit war  in den letzten Monaten durch Corona-Maßnahmen eingeschränkt. Hier findet Ihr eine Übersicht der wichtigsten Aktivitäten Tolzi Aktivitäten2021
  • Der Blick nach Vorn: Pressemitteilung zum „RomaDay“ am 8. April — Aufruf zur Landtagswahl „Keine Stimme für die AfD“ — Unterstützung weiterer Aktivitäten gegen Titanic und Famous — Klare Positionierung gegen die  „Spaziergänger“ — Veranstaltung über die „Querdenker“

Ihnen und Euch frohe Ostern und bis bald

Euer Vorstand

MV am 1. April Erinnerung

Kommentare deaktiviert für MV am 1. April Erinnerung

Liebe Mitglieder und Freunde!

Am 1. April um 18.00 Uhr haben wir unsere Mitgliederversammlung!

Sie und Ihr seit Herzlich Willkommen.

Ort: Restaurant Kontraste am Haart!

Wir werden auf das vergangene Jahr zurückblicken, eine(n) 2. Vorsitzende(n) wählen, den Bericht der Kassenprüferinen hören

und uns austauschen über den Blick voraus hinaus. Leider hatten wir als Vorstand zum großen Teil extrem kurzfristige Termine zu beachten.

Daher spiegelt unsere Webseite lange nicht alles wieder. Das ist mißlich und soll und muß besser werden. Auch das werden wir thematisieren.

Wir freuen uns Euch am 1. April berüßen zu können.

Herzlich

Euer Vorstand

 

Banner gegen Rassismus Einladung Heute

Kommentare deaktiviert für Banner gegen Rassismus Einladung Heute

Banner Einladung

Liebe Mitglieder und Freunde!

Sehr kurzfristig laden wir Sie zur Einweihung eines Banners gegen Rassismus für Heute um 15. 30 Uhr am Rathaus ein.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Anlagen.

Es würde uns freuen, Sie dabei zu begrüßen, denn unser Verein ist beteiligt.

Ihr Vorstand mit den besten Grüßen

 

AfD stoppen!!! HEUTE am 5. März

Kommentare deaktiviert für AfD stoppen!!! HEUTE am 5. März

Liebe Mitglieder und Freunde!

Die AfD will auf dem Rudolf-Weißmann-Platz ab 13.00 Uhr eine Kundgebung veranstalten.

Das wollen wir nicht ungestört geschehen lassen. Ein breites Bündnis hat zu einer Gegenkundgebung um 12.30 Uhr auf dem Postparkplatz aufgerufen.

Anschließend gefolgt von einem Demonstrationszug durch die Innenstadt.

Bitte schließt Euch an,  um deutlich zu zeigen, dass diese Rechtsextremen in Neumünster nichts zu suchen haben.

Bis gleich

Euer Vorstand

Gegen rechte Querdenker am FEK

Kommentare deaktiviert für Gegen rechte Querdenker am FEK

Mit Begeisterung haben wir von der Aktion des FEK Krankenhauses heute am 28.02.2022 in Neumünster erfahren und als Verein spontan teilgenommen.

Nachdem die rechte „Impfstreik-Kampagne (COMPACT, Freie Sachsen, Demokratischer Widerstand, PI-News)“ für heute um 16 Uhr bundesweit zu einer Solidaritätskundgebung vor Kliniken und Heimen aufgerufen hatte, hat sich das FEK klar positioniert. Wir zitieren aus dem Schreiben an die Beschäftigten im Haus:

„Dies können und wollen wir vor unserem Krankenhaus nicht dulden!

Von Nord bis Süd und von West bis Ost, von alltagsrassistischen Vorfällen über Hetze im Netz wurde in der Vergangenheit wieder besonders deutlich, welche Gefahr durch den Rechtextremismus und dessen Akteur*innen und Querdenker*innen ausgeht.

Rechtsextremismus ist kein individuelles Problem von Betroffenen rechter Gewalt. Er ist ein gesellschaftliches Phänomen, das unsere demokratischen Grundwerte, die Menschenrechte und unsere pluralistische Gesellschaft angreift, massiv bedroht und gefährdet.

Damit dürfen wir uns niemals abfinden!!

Wir alle sind das Friedrich-Ebert-Krankenhaus, ob geimpft oder ungeimpft.

Der Verein hat deshalb an der aktiven Kaffeepause des FEK unter dem Motto, „Bei uns ist nur der Kaffee braun“, teilgenommen und das FEK gerne dabei unterstützt.

Den Akteuren dieses Aufrufs geht es nicht um die tatsächlichen Probleme in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen, hier findet ausschließlich eine politische Instrumentalisierung durch die organisierten Rechtsextremen statt. Das bewies auch der Querdenker, der in einem beschmierten Transporter 1 x am FEK vorbeigefahren ist, Fenster runterkurbelte und Ziegenmecker-Geräusche machte. Dümmer geht’s nicht mehr.

„Ruhige Straße“ am 14. Februar

Kommentare deaktiviert für „Ruhige Straße“ am 14. Februar

Liebe Mitglieder und Freunde!

Seit Wochen schaffen die sogenannten „Spaziergänge“ der Impfgegner und anderer auf  Störung der öffentlichen Sicherheit und Ruhe abzielenden Menschen Unruhe und Ängste in Neumünster.

Diese Gruppierungen sind nicht die Mitte der Gesellschaft, bzw. in der Mitte der Gesellschaft.

Daher hat ein breites Bündnis sich zur Aufgabe gemacht, diese Vorgehen nicht unwidersprochen hinzunehmen.

Dazu gehört unser Verein und wir rufen ebenfalls zur Aktion „Ruhige Straße“ am 14. Februar am Rathaus in Neumünster auf.

Hier der link mit den Einzelheiten: Aus dem AFA Bündnis Neumünster – Piratenpartei Schleswig-Holstein (piratenpartei-sh.de)

Ich hoffe, auch Sie dort begrüssen zu können.

Ihr Peter Matthiwsen

Die „Titanic“ ist Geschichte

Kommentare deaktiviert für Die „Titanic“ ist Geschichte

Liebe Mitglieder und Interessierte!

Hier ein Artikel des HC, leider nicht als link.

 

Die Titanic in der Wippendorfstraße ist gesunken – damit gibt es einen rechten Hotspot in Neumünster weniger. Der braune Sumpf allerdings besteht fort. Und manche politische Entscheidung erschwert das Trockenlegen.

Die Titanic sinkt, aber der braune Sumpf in Neumünster bleibt

von Hannes Harding

  1. Oktober 2021, 12:00 Uhr

Neumünster | Jahrelang haben Bürgernetzwerke und linke Gruppen in Neumünster gekämpft, um die Gaststätte Titanic zu verhindern. In der Kneipe in der Wippendorfstraße wurde nicht nur fröhlich gefeiert, es wurden Rechtsrock-Konzerte zelebriert, die landesweite Rocker- und Neonazi-Szene fand sich hier ein. Die demokratiefeindliche NPD wählte hier ihren Vorstand. Dass dieser Rechten-Treff jetzt die Segel streichen musste, ist durchaus als Erfolg im Kampf gegen den braunen Sumpf in Neumünster zu werten. Erst der Club 88, jetzt die Titanic – zwei braune Flecken weniger auf der Weste der Stadt Neumünster.

Weiß ist diese Weste deshalb aber nicht. Man könnte Wetten darauf abschließen, wo der nächste Treff der rechten Szene entsteht. Schon gibt es Gerüchte, sie ziehe irgendwo an die Ehndorfer Straße. Deshalb ist nicht nur Obacht geboten, sondern auch gesellschaftliches und politisches Engagement weiterhin notwendig, um rechten Umtrieben den Boden zu entziehen. In der Ratsversammlung klappt das schon ganz gut. Die Zeiten, in denen Politiker den NPD-Ratsherren nur demonstrativ den Rücken zudrehten, sind vorbei. Heute gibt es auch mal Beef, wenn die NPD rassistisch auffällig wird.

Der braune Sumpf jedenfalls besteht weiter. Und es wird umso schwieriger, ihn trockenzulegen, je stärker in der politischen Mitte Entscheidungen hoffähig werden, die für extreme Parteien geradezu als Steilvorlage dienen müssen. In Neumünster wird ein Zeichen gegen Rechts, gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt, während am selben Tag in Hessen die Landesregierung gesunden Menschen, die sich aus unterschiedlichen Gründen bisher nicht gegen Corona impfen ließen, erklärt, sie seien zu gefährlich, als dass man ihnen uneingeschränkten Zugang zur Grundversorgung mit Lebensmitteln erlauben könne. Hier werden rote Linien gerissen, hier wird gespalten. Politisch spielt das nur jenen in die Karten, die man eigentlich draußen vor lassen möchte, der AfD – und in Neumünster der NPD.

Copyright © 2023: Verein für Toleranz & Zivilcourage e. V. • Seitenvorlage: BlogPimp / Appelt Mediendesign • Lizenz: Creative Commons BY-NC-SA.